Klimaschutz und CO² Verbrauch reduzieren im Kleinen - das geht mit wenig Aufwand und dabei kann man noch Geld sparen!!
Unser heutiger nachhaltiger Tipp:
Mobilität im Alltag und CO² reduzieren
Ab und zu das Auto stehen lassen: wer allein 100 Tage im Jahr Kilometer radelt statt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, kann seinen CO2-Ausstoß um rund 100 Kilo senken. Den Zug dem Flugzeug als Verkehrs- und Reisemittel vorziehen., wenn dies möglich ist,. Besonders bei europäischen Städtereisen ist der Zug bequem und schnell .
Mobilität im Alltag und CO² reduzieren
Natürlich ist es am besten zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit und zum Einkaufen zu fahren - dies ist aber nicht immer möglich.
Ab und zu das Auto stehen lassen: wer allein 100 Tage im Jahr Kilometer radelt statt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, kann seinen CO2-Ausstoß um rund 100 Kilo senken. Den Zug dem Flugzeug als Verkehrs- und Reisemittel vorziehen., wenn dies möglich ist,. Besonders bei europäischen Städtereisen ist der Zug bequem und schnell .Wenn schon mit dem Auto unterwegs ist dann mit umweltschonende Fahrweise, die zur Reduktion des CO² Verbrauches und Kraftstoffverbrauches.
- Reifendruck regelmäßig kontrollieren und auf die vom Hersteller empfohlen Werte eines voll belasteten Autos einstellen, schon bei 0,5 bar zu wenig steigt der CO² Verbrauch.
- Motor nicht im Stand oder bei längerem Stillstand laufen lassen
- Nie "hochtourig" fahren, das richtige Verhältnis zwischen hoher Gangart und niedriger Drehzahl wählen - z.B. bei 55km/h und Drehzahl 2000 u/Min schon im vierten Gang fahren...
- Besonders in der Stadt ist der Benzinverbrauch hoch, rechtzeitig vor Kreuzungen den Wagen ausrollen lassen und die Fahrweise dem Verkehrsfluss anpassen
- Kurzstrecken (der Benzinverbrauch ist bei kaltem Motor sehr hoch) sollten sich lohnen und mit vielen Besorgungen verbunden werden
- Keine unnötige Kilo-Lasten mitnehmen
- Klimaanlage, Gebläse, Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer sinnvoll einsetzen, sie sind Stromfresser
- Reifendruck regelmäßig kontrollieren und auf die vom Hersteller empfohlen Werte eines voll belasteten Autos einstellen, schon bei 0,5 bar zu wenig steigt der CO² Verbrauch.
- Motor nicht im Stand oder bei längerem Stillstand laufen lassen
- Nie "hochtourig" fahren, das richtige Verhältnis zwischen hoher Gangart und niedriger Drehzahl wählen - z.B. bei 55km/h und Drehzahl 2000 u/Min schon im vierten Gang fahren...
- Besonders in der Stadt ist der Benzinverbrauch hoch, rechtzeitig vor Kreuzungen den Wagen ausrollen lassen und die Fahrweise dem Verkehrsfluss anpassen
- Kurzstrecken (der Benzinverbrauch ist bei kaltem Motor sehr hoch) sollten sich lohnen und mit vielen Besorgungen verbunden werden
- Keine unnötige Kilo-Lasten mitnehmen
- Klimaanlage, Gebläse, Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer sinnvoll einsetzen, sie sind Stromfresser
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen