Montag, 27. April 2009

Hundekot und Müll in Parkanlagen/Naherholungsgebieten

Sobald das Wetter schöner wird und so langsam das Grün durchdringt,
zieht es alle wieder in die (städtischen) Parkanlagen oder in die Grünflächen der Naherholgunsgebiete:
Jogger, Griller, Radfahrer, Sonnenanbeter, Fußballer, Picknicker und Spaziergänger mit Hund.
Die Kommunen haben sich auch gut vorbreitet, die Bäume sind zurechtgeschnitten, der Parkrasen gemäht, alles blüht, Erholung pur....

Aber es gibt auch die Schattenseite, das ständige Problem mit der Sauberkeit und intakten Umwelt: Müll in Form von Flaschenscherben, Grillreste, Papiermüll, Hunde-Hinterlassenschaften ect., die besonders nach langen, schönen Wochenenden überall rumliegen und einem den Aufenthalt richtig verleiden.

Was kann man selber dagegen tun, ist eine saubere Umgebung nicht mehr Lebensqualität für alle?

Die Grünfläche so hinterlassen wie man ihn gerne selber wieder vorfinden möchte - und eventuell auch den Nachbarn mal daraufhin freundlich ansprechen:
Immer größere Bio-Tüten mitnehmen, um evt. den Grillmüll aufzunehmen - oft ist der Parkeimer übervoll, dann sollte er ganz mitgenommen werden!
Papier nicht einfach wegwerfen, es baut sich nur langsam ab und schädigt die Umwelt, ebenso keine Plastik- und Wegwerftüten liegen lassen, überall gibt es Glas-Container, für die meisten Flaschen gibt es sogar Pfand, jeder Kiosk nimmt diese zurück! Glas ist ein Rohstoff!

Hundekot gehört nicht auf Parkwiesen, wer tritt schon gerne in einen Hundekothaufen?
Hier gibt es mittlerweile verschiedenen Möglichkeiten, mit Hundekotgreifer oder Zange, Bio-Gassibeutel ect. die Hinterlassenschaft zu schnell und elegant zu entfernen...

Ideal ist es hierzu auch biologisch abbaubare Tüten oder umweltfreundliche Papier-Kotentferner zu nehmen, so entsteht kein neuer zusätzlicher Müll!!!!
Nähere Infos im Onlineshop www.green-for-dogs.de

Keine Kommentare: